Textsorten - Die Poster Präsentation
Die Poster Präsentation ist eine aus dem anglo-amerikanischen Raum stammende Präsentationsform auf Konferenzen. Auf internationalen Tagungen, auch im deutschsprachigen Raum, ist die Poster Präsentation in manchen Disziplinen mittlerweile weit verbreitet. Obwohl der Ablauf von Poster Präsentationen je nach Konferenz ein wenig unterschiedlich gehandhabt wird, gibt es doch so etwas wie einen gemeinsamen Nenner: Poster Präsentationen bestehen im Kern aus einem "Poster", das entweder für die gesamte Konferenzdauer oder einen bestimmten Zeitraum gemeinsam mit anderen Postern ausgehängt wird. Das Poster wird im Rahmen des "poster panels" oder der "poster session" entweder kurz vorgestellt oder aber die/der VerfasserIn steht in dieser Zeit beim Poster für Fragen und Gespräche zu Verfügung. In jedem Fall ist das Poster selbst das eigentliche Kernstück und wird mit dementsprechender Sorgfalt gestaltet.
Anders als die meisten anderen wissenschaftlichen Textsorten ist ein Poster nicht dafür gemacht, in Ruhe und ausführlich gelesen zu werden. Dafür fehlt im Rahmen von Konferenzen erfahrungsgemäß die Zeit, die Rezeptionssituation ist für eine eingehende Lektüre auch nicht geeignet. Ein Poster muss daher nach anderen Kriterien geschrieben - besser: gestaltet - werden als ein konventioneller Artikel oder Vortrag. Die Layoutierung und die Gestaltung visueller Elemente spielen bei einem Poster eine ungleich größere Rolle, der Text selbst tritt dabei in den Hintergrund.
Diese besonderen Anforderungen können naturgemäß zu Schwierigkeiten bei der Erstellung eines Posters führen, schließlich sind WissenschaftlerInnen nicht automatisch versiert im grafischen Design oder verfügen über die geeignete Software, um Poster in der Größenordnung von DIN-A0 oder größer überhaupt erstellen zu können.
Im Rahmen der Schreib- und Wissenschaftsberatung bieten sich sowohl Beratung, Kurse und Begleitung als mögliche Unterstützungsmaßnahmen für die Erstellung von Poster Präsentationen an.